Bulli
 
9.Juni 07: mit so einem Lenkrad steigen die Chancen. Es stammt vom 13er Bulldog und ließ sich erst von der Lenkwelle ziehen, als sie im Schaft kraeftig aufgebohrt worden war. Das Lenkgetriebe war nach Wassereinbruch durch die offene, der Hupenkappe beraubte Lenksaeule aufgefroren. Jetzt ist alles wieder heil und gut geschmiert, und die Lenkung kann auch ohne Probleme genau eingestellt werden. Im Rahmen ist die hintere Motorhalterung mit der Kupplungswelle und der Mitnehmerscheibe sichtbar, die mir Kopfschmerzen bereitet hat: Denn die Kupplungswelle vom Bulli passte nicht zur Mitnehmerscheibe vom 13er Bulldog. Da ich fuer die Erstellung der fehlenden Antriebswelle zum Getriebe eine zweite Hardyscheibe brauchte, wandte ich mich an den Hanomag Oldtimerspezialisten Helmut Pohl in Brodersby. Schliesslich hatte der 12er Hanomag ein aehnliches Antriebsprinzip wie der Bulli. Dort bekam ich die Hardyscheibe und die Mitnehmerscheibe von einem grossen Hanomag mit einem passenden Schiebeflansch. Diese Scheibe drehte mir Bruno auf das passende Maass von 160 mm. Die Loecher fuer die Belaege machten keine Probleme. Diese Loesung kam echt ueberraschend, weil ich schon unendlich viel telefoniert und gemailt hatte, um eine passende Mitnehmerscheibe zu bekommen.
« | < | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | > | »


KAMERA: hp 635 Digital Camera | DATUM: 18.09.00 12:14 | AUFLÖSUNG: 1600 x 1200 | ISO-EINSTELLUNG: 100 | BELICHTUNGSDAUER: 1/60s | ÖFFNUNG: 2.9 | BRENNWEITE: 5.2mm | BLITZ: Flash did not fire, auto
77 Bilder  |  Erzeugt von JAlbum 6.5 & Chameleon skin  |  Hilfe